Erfahren Sie mehr über das Leben am Urheiligtum. Hier finden Sie alle Informationen rund um das Treiben im Herzen Schönstatts. | Lassen Sie sich inspirieren. Viele Denkanstöße, Meditationen und andere Sachen finden Sie hier. | Sie wollen teilhaben am Leben rund um das Heiligtum in unserer Mitte? Hier erfahren Sie alle nötigen Details wie z.B. auch die Messzeiten. |
Fokusfenster
Die Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau. Im Laufe der nächsten Zeit werden immer mehr Inhalte hinzugefügt. Wir bitten um Ihr Verständnis
und etwas Geduld.
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter "Mach mit"
Any important mailaddress you find on "Join"

- Wed, 16 Jul 2025 13:34:26 +0200
Nachbarschaftsfest in Schönstatt
[mehr] - Tue, 15 Jul 2025 14:51:38 +0200
WIR â Ein Team, eine Zeitschrift, ein Miteinander
[mehr] - Tue, 15 Jul 2025 12:25:21 +0200
Neuerscheinung: "Wagemutiges Vertrauen in schweren Zeiten"
[mehr]
Mehr Nachrichten auf Schoenstatt.org
Neuer Internetauftritt - Es wird
verfasst von Benedikt Thießen
Wir freuen uns Ihnen verkünden zu können, dass pünktlich zur Übernahme des Urheiligtums in Schönstatt auch unser Internetauftritt einen frischen Wind erfährt. Künftig wird die Seite aktiveren und individuelleren Inhalt zur Verfügung stellen, sowie Ihnen die Möglichkeit bieten, das Leben rund ums Heiligtum selbst aus weiter Ferne mit zu erleben.Wichtig: Bitte beachten Sie, dass sich die Seite noch in einem frühen Stadium befindet und daher noch sehr wenige Funktionen zur Verfügung stellen kann. Mit der Zeit werden die einzelnen Bereiche jedoch aktualisiert und online gestellt. Es lohnt sich also, in regelmäßigen Abständen die Seite zu besuchen.
Mit freundlichem Gruß
Benedikt Thießen (Webmaster)
Ganzer Artikel #teilen
Urheiligtum - ein Heiligtum für alle
verfasst von P. Michael Joh. Marmann
Vor hundert Jahren, 1912 begann die Bewegung von Schönstatt aus in der Jugendarbeit Pater Josef Kentenichs als Spiritual im Internat der Pallottiner; 1914 wurde die alte Friedhofskapelle als Versammlungsraum der Schüler entdeckt und zur Verfügung gestellt. Mit der Gründungsurkunde sollte sie ein Wallfahrts- und Gnadenort werden für weiteste Kreise.Im Laufe des vergangenen Jahrhunderts haben sich die kleinen Anfänge zu einer Bewegung und Familie in alle Kontinente und Kulturen entfaltet. Überall sind die kleinen Heiligtümer - und große Schönstattzentren - entstanden, die allesamt in ihrer Entstehung, Errichtung und Wirksamkeit dem Ursprungsort erwachsen sind und mit ihm in innerer, gnadenhafter Verbindung stehen.
So international wie das Schönstatt-Heiligtum gibt es wohl in der ganzen Kirche keinen Wallfahrtsort, weil sich ebendieses Heiligtum in allen Ländern etabliert hat. Das Urheiligtum liegt zwar in Deutschland und mag als Landesheiligtum der deutschen Schönstattfamilie gelten, ist aber in seiner spezifischen Eigenart auch als Garant und Maßstab für alle (z. Zt. circa 200) Heiligtümer in der Welt "das Heiligtum der Internationale".
Vor diesem realen und geschichtlichen Hintergrund ist das Urheiligtum in seiner Einmaligkeit und Ausstrahlung "das Heiligtum für alle". Alle anderen Kapellchen haben ganz konkrete Bezugs- und Zielpunkte: sie sind für Diözesen oder Regionen oder ganze Nationen, oder für Gemeinschaften und bestimmte Projekte gewollt und geschaffen. Das Urheiligtum ist von seinem originellen Wesen her universal ausgerichtet.
Alle: das sind alle Völker, Rassen, Religionen und alle sozialen Schichten: die Reichen und die Armen, die Berufstätigen und die Bettler, die Gesunden und die Kranken, die Alten und die Jungen: eben alle, die sich von der Gottesmutter anziehen, erziehen und zu Gott führen lassen.
Wenn das Urheiligtum nun schrittweise in die Hände der Schönstattbewegung gegeben wird, kommt eine große Herausforderung auf die gesamte Familie zu: dafür zu sorgen, dass unser Urheiligtum wirklich und wirksam für alle offen steht, - dass es in lebendiger Ursprünglichkeit nicht nur so verstanden sondern auch erlebt wird. Sicher lohnt Maria, die Mutter und Erzieherin, die Königin der Apostel allen Einsatz dafür: sie, die versprochen hat und verspricht, die jugendlichen Herzen an sich zu ziehen.
Michael Joh. Marmann, 25.März 2012
Ganzer Artikel #teilen